Einziehen und wohlfühlen! Erdgeschoss-Wohnung mit Terrasse in Salbke.
Erdgeschoss zur Miete
Sophienstraße 8, 39122 Magdeburg–Magdeburg
- Objekt-Nr.
- InterInvest-1868
-
Die Immobilie
-
- Kaltmiete
- 209 €
- Warmmiete
- 319 €
- Nebenkosten
- 110 €
- Heizkosten in NK. enthalten
- Ja
- Kaution
- 418,00
- Wohnfläche
- ca. 36,2 m²
- Zimmer
- 1
- Etagen
- 1
- Schlafzimmer
- 1
- Badezimmer
- 1
- Balkone
- 1
- Baujahr
- 1910
- Kategorie
- Standard
- Zustand
- gepflegt
- Unterkellert
- Ja
- verfügbar ab
- ab sofort
- Bad mit
- Dusche, Fenster
- Boden
- Fliesen, Laminat
-
Energieausweis
-
- Baujahr: 1910
- Energieausweistyp: Verbrauch
- Endenergieverbrauch: 149 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse: E
- Wesentlicher Energieträger: Gas
- Befeuerungsart: Gas
- Heizungsart: Fußbodenheizung
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Endenergieverbrauch: 149 kWh/(m²*a)
Diese charmante Erdgeschosswohnung überzeugt durch ihre praktische Raumaufteilung und die ruhige Lage in Magdeburg. Auf rund 36 m² Wohnfläche bietet sie alles, was man zum Wohlfühlen braucht – ideal für Singles, Pendler oder Studenten.
Der helle Wohn- und Schlafbereich ist mit pflegeleichtem Laminatboden ausgestattet und bietet ausreichend Platz für eine gemütliche Wohnatmosphäre. Die offene Küche fügt sich harmonisch in den Raum ein und lädt zum gemeinsamen Kochen und Verweilen ein.
Das Badezimmer ist modern gefliest und verfügt über eine Dusche. Für angenehme Wärme sorgt eine Gas-Fußbodenheizung, die in der gesamten Wohnung für ein behagliches Raumklima sorgt.
Ein besonderes Highlight ist die Terrasse, die zum Entspannen im Freien einlädt. Ein Kellerraum bietet zusätzlichen Stauraum für persönliche Dinge.
– Wohnfläche: ca. 36,16 m²
– Erdgeschoss
– Terrasse
– Bodenbeläge: Laminat und Fliesen
– Badezimmer mit Dusche und Fenster
– Fußbodenheizung
– Kellerraum
– Gepflegtes Wohnumfeld
Das Wohnhaus liegt direkt an der Grenze der Stadtteile Salbke und Fermersleben. Abgesehen von dem Gewerbegebiet des ehemaligen Karl-Liebknecht-Werkes und des Reichsbahnausbesserungswerkes ist Salbke eine reine Wohnsiedlung. Entlang des Straßenzuges Alt Salbke stehen mehrgeschossige Mietshäuser, während der alte Dorfkern um die St.-Gertraud-Kirche kleinteilig mit ein- oder zweigeschossigen Häusern ausgebildet ist. Infrastrukturell ist Salbke gut erschlossen. Alle Dinge des täglichen Bedarfs lassen sich auf kurzem Weg besorgen. Kindergärten und Schulen befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Salbke ist an das Magdeburger Straßenbahnnetz angeschlossen und verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig, auf der auch S-Bahn-Verkehr abgewickelt wird.
Magdeburg als Landeshauptstadt von Sachsen- Anhalt, befindet sich am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal, besitzt einen bedeutenden Binnenhafen und ist ein Industrie- und Handelszentrum. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind unter anderem der Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheitswirtschaft und Umwelttechnologien. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom.In der Landeshauptstadt befinden sich zahlreiche bedeutende Kultureinrichtungen, darunter das Theater Magdeburg und das kulturhistorische Museum Magdeburg. Magdeburg ist zudem Standort der Otto- von- Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg- Stendal. Verkehrsstrategisch ist Magdeburg sehr gut gelegen; über die Autobahnen A2 und A14 erreicht man im Umkreis von ca.150 km Berlin, Hannover und Leipzig.
Ihre Objektanfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an
